Lancement du Prix SoPHAU 2025 19.05.2025 Concours La SoPHAU décernera en 2025 un prix de 2000 € destiné à cofinancer la publication d’une thèse de doctorat en histoire ancienne, histoire de l’art ou archéologie de l’Antiquité. Date limite de candidature : lundi 19 mai 2025 (23h59).
Anschubfinanzierung für Aufbau eines Instituts für Archäologie, Klassische Philologie und Altertumswissenschaften (IAKA) an der UZH 26.03.2025 Actualité Für den Aufbau eines Instituts für Archäologie, Klassische Philologie und Altertumswissenschaften (IAKA) an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich werden 1,8 Mio. Franken bereitgestellt. Zu bereits bestehenden Professuren sind…
Von der Informationsstelle zum Netzwerk 26.03.2025 Actualité Die Nationale Informationsstelle zum Kulturerbe (NIKE) geht einen bedeutenden Schritt in die Zukunft: Unter der neuen Bezeichnung Netzwerk Kulturerbe Schweiz stärkt die Organisation ihr Engagement als aktive Plattform für den Austausch und…
Call for Posters AG ASEA (membres junior et représentant:e:s du corps intermédiaire) 14.03.2025 Appel à contribution Assemblée générale de l’ASEA, 3.5.2025, Université Lausanne Délai d’inscription posters: 17.4.2025 Inscription et renseignements: karin.schlapbach(at)unifr.ch
Call for Papers: Veranstaltungsreihe "Neue Wege alter Fächer: Lehre gestalten in den Altertumswissenschaften" 11.02.2025 Appel à contribution Datum: 30.10., 18.11., 8.12.2025, 14.1. und 29.1.2026 Die Veranstaltung findet digital über Zoom statt. Bewerbungsfrist: 7.4.2025
Appel pour le cours d'été de latin spécialisé 10.02.2025 Appel à contribution Berne, 1.-12.9.2025 Groupe cible : étudiants (BA/MA), doctorants et post-doctorants Candidature jusqu'au 31.5.2025
Lehrstühle für Griechische und Lateinische Philologie an der Universität Zürich neu besetzt 05.02.2025 Actualité Markus Hafner tritt am 1.4.2025 seine Stelle als ordentlicher Professor für Classics / Griechische Philologie an. Anke Walter tritt am 1.4.2025 ihre Stelle als ordentliche Professorin für Classics / Lateinische Philologie an.
Wärme aus der Ferne – Wenn Klimaschutz Geschichte erzählt 05.02.2025 Actualité Fernwärme – Chance und Herausforderung für die Archäologie Interview von Marion Benz (ABBS) mit Steffen Stoll (IWB) und Marco Bernasconi (ABBS) auf YouTube