Veranstaltungen

In dieser Agenda werden altertumswissenschaftliche Veranstaltungen aus der ganzen Schweiz angezeigt:  wissenschaftliche Tagungen, Kurse, Workshops, Vorträge und auch Ausstellungen sowie Filme, Theatervorführungen, Festivals, Tage der offenen Türe und weitere Veranstaltungen, die unter dem Stichwort «Lebendige Antike» zusammengefasst werden.
Mithilfe des Filters können Sie sich gezielt eine dieser Veranstaltungskategorien anzeigen lassen.

Veranstaltungen (47)

Und dann kam Bronze!

-
Ausstellung · Exposition · Exhibition
Bernisches Historisches Museum · Helvetiaplatz 5 · 3005 Bern

1. Februar 2024–21. April 2025.

Die Erfindung der Bronze vor fünftausend Jahren ist ein bahnbrechender technologischer Sprung, der das menschliche Leben revolutioniert. Ein weiträumiger Fernhandel entwickelt sich, der Vorderasien, Ägypten…

Dans les camps. Archéologie de l’enfermement

-
Ausstellung · Exposition · Exhibition
Laténium, parc et musée d'archéologie · Espace Paul Vouga · 2068 Hauterive NE

Quantité de lieux d’enfermement — camps de concentration, camps de travail forcé, camps de prisonniers de guerre — se sont peu à peu effacés de notre mémoire collective. Depuis plus de trente ans, les archéologues documentent les empreintes…

Amphithéâtre?

-
Ausstellung · Exposition · Exhibition
Musée romain de Nyon · Rue Maupertuis 9 · 1260 Nyon

Depuis sa découverte en 1996, l’amphithéâtre de Nyon attise l’intérêt et suscite de nombreuses questions. Cette exposition souhaite apporter des explications, des réponses et des pistes de réflexion sur le passé, le présent et le futur de…

Das perfekte Dinner. Römer, Macht und Müll

-
Ausstellung · Exposition · Exhibition
AUGUSTA RAURICA · Giebenacherstrasse 17 · 4302 Augst

14. Juni 2024-31.03.2026.

Ein luxuriöses Bankett wird vorbereitet. Die Überreste landen in einer Grube, wo sie fast 2000 Jahre verborgen bleiben.

Wo wird gefeiert? Wer ist eingeladen? Was wird getrunken? Was verbindet uns mit der…

Nox. Au cœur de la nuit

-
Ausstellung · Exposition · Exhibition
Musée romain de Lausanne-Vidy · Chemin du Bois-de-Vaux 24 · 1007 Lausanne

La nuit règne sur Lousonna. Poussez la porte d’une demeure romaine et laissez-vous guider dans l’obscurité par la déesse Nox. Au fil de votre exploration, cette dernière lèvera le voile sur les multiples facettes de la nuit, si familière et…

Die Römer sind unter uns

-
Ausstellung · Exposition · Exhibition
Historisches Museum Baden · Landvogteischloss · Wettingerstrasse 2 · 5400 Baden

Geheimnisvolle Entdeckungen aus den Tiefen des Kurplatzes.

Eine Ausstellung zu den Ausgrabungen in den Badener Bädern. Die Funde erzählen Badens Geschichte von den Römern bis in die Neuzeit.

Alles wird anders. Leben in der Jungsteinzeit

-
Ausstellung · Exposition · Exhibition
Museum für Urgeschichte(n) · Hofstrasse 15 · 6300 Zug

Am Ende der Eiszeit entwickeln sich in Vorderasien Ackerbau, Viehzucht und feste Siedlungen. Der Prozess revolutioniert das Leben des Menschen. Es dauert mehrere Tausend Jahre, bis die neue Lebensweise vor 6300 Jahren den Kanton Zug…

Wärme und Licht in römischer Zeit und im Mittelalter

. -
Ausstellung · Exposition · Exhibition
Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt

Pop-up-Ausstellung

22.1. bis 5.3.2025, jeweils mittwochs 14-17 Uhr

Vermittlungsraum der Archäologischen Bodenforschung Basel, Petersgraben 11

Néandertal au Val-de-Travers

. -
Ausstellung · Exposition · Exhibition
Musée régional du Val-de-Travers · Grand Rue 14 · Môtiers

L'archéologie de tous les possibles à la grotte des Plaints.

Exposition temporaire du Musée régional du Val-de-Travers, 25.1.-2.11.2025 (samedis et dimanches, 14-17h)

700 scarabées. La collection Keel

. -
Ausstellung · Exposition · Exhibition
Musée Bible+Orient · Avenue de l'Europe 20 · Fribourg

Vernissage (sur inscription obligatoire): Mardi 20 février, 18h30-20h00, Musée BIBLE+ORIENT

La collection Keel, publiée de manière scientifique, est présentée pour la première fois au public.

Actéon ou l’errance du sauvage - Finissage

Lebendige Antike · Antiquité vivante · Living Antiquity
Laténium, parc et musée d'archéologie · Espace Paul Vouga · 2068 Hauterive NE

Le Laténium vous invite à une après-midi exceptionnelle en compagnie de l’artiste plasticien François Lelong pour le finissage de son œuvre Actéon ou l’errance du sauvage. Découvrez les secrets de cette création fascinante lors d’une…

Journée en l’honneur/leçon d’adieu de Véronique Dasen

Vortrag · Conférence · Lecture
Université de Fribourg · Dép. d'histoire de l'art et d'archéologie · Archéologie classique

09h00-12h00, Beauregard, BQC 11 2.813, 13h15-18h00 MIS 03 3118

Suivi par la leçon d’adieu : "L’Âme ne peut pas penser sans image (Aristote)"

de Prof. V. Dasen : 18h15-19h15, MIS 03 3115

Der Basler Homer-Kommentar

Vortrag · Conférence · Lecture
Universität Zürich · Zentrum Altertumswissenschaften Zürich ZAZH

Dr. Martha Krieter (Basel)

Freitag, 28. Februar 2025, 10:15 Uhr

Rämistrasse 68, 8001 Zürich, Raum: RAG-1-104

gestern und morgen

Podiumsdiskussion · Débat public · Panel discussion
kulturkeller la marotte · Centralweg 10 · Affoltern am Albis

Daniel Fueter spricht mit dem Altphilologen Christoph Riedweg.

Kulturkeller la marotte, Centralweg 10, 8910 Affoltern am Albis

Eintrittspreis Fr. 28/20/15

Extreme Gefühle in der griechischen Welt

Vortrag · Conférence · Lecture
Universität Zürich · Zentrum Altertumswissenschaften Zürich ZAZH

Prof. Dr. Andreas Victor Walser (ZAZH-Ringvorlesung „Mithassen – Mitfühlen“)

Dienstag, 18. März 2025, 18:15 Uhr

Universität Zürich, Rämistrasse 69, 8001 Zürich, Raum: SOC-F-106

Konfliktarchäologie im Thurgau

Exkursion · Excursion · Field trip
Archäologie Schweiz · Archéologie Suisse · Archeologia Svizzera

Der Thurgau wurde während des Zweiten Weltkriegs zum Glück mehrheitlich verschont. Bunker, Panzersperren, Absturzstellen von Flugzeugen, Bombentrichter sowie Bodenfunde haben aber auch in der Landschaft südlich des Bodensees Spuren…

Pop-Up Grabungsbesuch April/Mai (genaues Datum folgt)

. -
Exkursion · Excursion · Field trip
Archäologie Schweiz · Archéologie Suisse · Archeologia Svizzera

Aktuellste archäologische Ausgrabungen in der Schweiz erkunden! Diese Grabungsführung wird spontan festgelegt, je nach laufenden Projekten. Wir kommunizieren die Details via Website, Social Media und Newsletter einige Wochen im Voraus,…

Pop-Up Grabungsbesuch September/Oktober (genaues Datum folgt)

. -
Exkursion · Excursion · Field trip
Archäologie Schweiz · Archéologie Suisse · Archeologia Svizzera

Aktuellste archäologische Ausgrabungen in der Schweiz erkunden! Diese Grabungsführung wird spontan festgelegt, je nach laufenden Projekten. Wir kommunizieren die Details via Website, Social Media und Newsletter einige Wochen im Voraus,…

Nouvelles explorations à Pompéi. La Villa de Diomède

Vortrag · Conférence · Lecture
ArchéoNE, Association des amis du Laténium et de l'archéologie neuchâteloise

Hélène DESSALES, Professeure associée en archéologie romaine, Université de Lausanne

9 avril 2025, 20h15.

Aula de l'Université du 1er Mars, Neuchâtel

Finissage de l'exposition Dans les camps. Archéologie de l'enfermement

Ausstellung · Exposition · Exhibition
Laténium, parc et musée d'archéologie · Espace Paul Vouga · 2068 Hauterive NE

Présentant 650 objets mis au jour lors des fouilles archéologiques de différents camps en Allemagne, en France et en Pologne, l’exposition Dans les camps. Archéologie de l’enfermement nous confronte de façon tangible aux efforts déployés…

Freiburg im Mittelalter: Eine Entdeckungsreise durch die Stadtarchäologie

Exkursion · Excursion · Field trip
Archäologie Schweiz · Archéologie Suisse · Archeologia Svizzera

In der Altstadt von Freiburg gibt es derzeit zahlreiche archäologische Interventionen, Ausgrabungen oder Bauuntersuchungen. Nach der mehr als zweijährigen Ausgrabung im Rahmen des Projekts zur Neugestaltung des Burgviertels rund um die…

Contextualisation des panneaux du facsimilé de Lascaux IV

Vortrag · Conférence · Lecture
ArchéoNE, Association des amis du Laténium et de l'archéologie neuchâteloise

Jean-Pierre CHADELLE, archéologue, Laboratoire Pacea, CNRS/Université de Bordeaux.

21 mai 2025, 20h15.

Aula de l'Université du 1er Mars, Neuchâtel

Actualité de la recherche archéologique dans le canton de Neuchâtel

Vortrag · Conférence · Lecture
ArchéoNE, Association des amis du Laténium et de l'archéologie neuchâteloise

Sonia WÜTHRICH, archéologue cantonale, et des collaborateurs du Service archéologique.

11 juin 2025, 19h (précédée de l’Assemblée générale d'ArchéoNE, à 18h30)

Auditoire Michel Egloff au Laténium, Neuchâtel

Feuer und Flamme

. -
Tagung · Colloque · Conference
Archäologie Schweiz · Archéologie Suisse · Archeologia Svizzera

Tagung des Netzwerks Archäologie Schweiz + Generalversammlung der Archäologie Schweiz + Exkursion durch den Kanton Aargau

Flyer, Einladung zur GV und Details zur Exkursion an AS-Mitglieder folgen.

Sommerexkursion ins Tessin

. -
Exkursion · Excursion · Field trip
Archäologie Schweiz · Archéologie Suisse · Archeologia Svizzera

Auf der Südseite der Alpen öffnet sich ein breites archäologisches Panorama, das es zu entdecken gilt, vom UNESCO-Welterbe in Bellinzona bis hin zu weniger bekannten, jüngst erforschten Fundstellen und Denkmälern. Unter Leitung von und in…

Schatzfunde: versteckt – verschollen – entdeckt

Exkursion · Excursion · Field trip
Archäologie Schweiz · Archéologie Suisse · Archeologia Svizzera

Zurzeit wird die Kastellmauer in Kaiseraugst, Fundort des berühmten Silberschatzes, saniert. Der Archäologe Jakob Baerlocher führt uns durch die Sanierungsarbeiten und zeigt uns u.a. die Fundstelle dieses bedeutenden Schatzes.

 

Nach der…

Vortrag von Prof. Eric Thirault (Université de Lyon)

. -
Vortrag · Conférence · Lecture
Archäologie Schweiz · Archéologie Suisse · Archeologia Svizzera

Genauere Informationen folgen. Im Anschluss Apéro. In Zusammenarbeit mit der Section d’Archéologie et des Sciences de l’Antiquité der Universität Lausanne.

Kostenlos, ohne Anmeldung

Freiwilligenarbeit in der Archäologie

Exkursion · Excursion · Field trip
Archäologie Schweiz · Archéologie Suisse · Archeologia Svizzera

Die Mitarbeit von Ehrenamtlichen und Laien hat in der Archäologie eine lange Tradition. Heute nennt man dies «Citizen Science» und meist sind es Sondengänger:innen, die in ihrer Freizeit Äcker und Wälder mit Metalldetektoren absuchen und…